Das Bebauungskonzept auf der Parzelle Erben Meng sieht entlang dem Stelleweg und dem Lichtensteinweg drei 4-geschossige, kubische Baukörper vor, die in Grösse und Höhe leicht different sind. Durch die Lage von Haus C am Stelleweg entlang, wird ein öffentlicher, städtebaulicher Raum gebildet. Die talseitig teilweise erhaltene Bruchsteinmauer entlang dem Lichtensteinweg bleibt erhalten, wird jedoch für private Zugänge stellenweise unterbrochen.
Eine neue Mauer von Haus A zu Haus B zur Unterstützung des Gassencharakters wird fortgeführt. Den Mehrfamilienhäusern ist ein grosszügiger, verkehrsfreier und leicht terrassierter Grünraum vorgelagert mit Bepflanzung und Kinderspielplatz, welcher für die Bewohner durch die neu entstandenen Zwischenräume erschlossen wird.
Die neue Überbauung weist ein Total von 30 Wohnungen mit einem Mix von 2 ½ bis 4 ½ Zimmereinheiten sowie einer 5 ½ Zi-Wohnung auf. Energetisch wird ein Niedrigenergiestandard realisiert.






